Gestalte Deine Zukunft: Komm ins Team der ppa!
Wir suchen zum 01.07. / 01.08. jeden Jahres Auszubildende für verschiedene Verwaltungsberufe.
Übersende uns gerne Deine
Initiativbewerbung
VERSORGEN SICHERT ZUKUNFT: auch Deine: Die ppa ist ein moderner Dienstleister rund um Versorgung, Versicherung, Beihilfen und Personalwirtschaft. Als großer Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region bieten wir Dir vielfältige Perspektiven.
Du möchtest lernen, wie die Prozesse in einer Verwaltung funktionieren und dazu beitragen, dass diese reibungslos laufen? Du kannst Dich gut organisieren und erledigst gerne verwaltungstechnische Aufgaben? Dabei interessieren Dich auch die Arbeit mit Gesetzen und die Suche nach Lösungen juristischer Fragestellungen?
Du möchtest lernen, wie die Prozesse in einer Verwaltung funktionieren und dazu beitragen, dass diese reibungslos laufen? Du kannst Dich gut organisieren und erledigst gerne verwaltungstechnische Aufgaben? Dabei interessieren Dich auch die Arbeit mit Gesetzen und die Suche nach Lösungen juristischer Fragestellungen?
Initiativbewerbung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich gerne initiativ direkt über unser Bewerbungsportal.
In folgenden Ausbildungsberufen bilden wir aus:
- Verwaltungsfachangestellte
- Verwaltungswirte
- Bachelor of arts - Fachrichtung allgemeine Verwaltung
- Bachelor of arts - Fachrichtung Verwaltungsinformatik
zur Onlinebewerbung
Hast Du noch Fragen?
Ruf uns gerne an 06322 / 936279 (Claudia Gorges) oder schicke uns eine E-Mail an ausbildung@ppa-duew.de.Die Pfälzische Pensionsanstalt fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt.